
CargoBeamer auf der Transport Logistic 2019
Ab dem 04.06. begrüßen wir Sie auf unserem Stand in München

Entlastung der Brennerautobahn durch CargoBeamer
Aus Anlass des Brenner-Verkehrsgipfel-Prozesses fand an der Universität Innsbruck die Fachtagung „Mobilitäts- und Transportrecht: Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven“ statt. Eingeladen war auch die CargoBeamer AG aus Leipzig. Das Unternehmen stellte seine Lösung zur massiven Stärkung des Schienenanteils am Brenner vor.
Cargobeamer in Calais - ein Meilenstein auf dem Weg für mehr Umweltschutz im europäischen Güterverkehr
Calais ist der bedeutendste Logistikknoten zwischen dem United Kingdom und Europa. Täglich überqueren rund 8.000 Sattelauflieger den Ärmelkanal per Fähre oder Eurotunnel, Tendenz steigend.

1000 mal CargoBeamer-Alpin
Kaldenkirchen, 23. März. Zum 1000. Mal verkehrt der „CargoBeamer Alpin“ – Zug zwischen dem italienischen Domodossola und Kaldenkirchen bei Venlo an der deutsch-holländischen Grenze.

International Transport Forum technical tour to CargoBeamer AG Leipzig
Today one of the ITF Technical Tour Visitors group attended the technical demonstration of CargoBeamer intermodal logistic system at the terminal development site at Leipzig.
Innovative rail wagons and automated loading terminal technology meets the challenge to make today's standard road semi-trailers compatible to rail transport.

Ökologie und Ökonomie im Güterverkehr: CargoBeamer hat beste Voraussetzungen
Das Schweizer Forschungsinstitut Infras hat in einer Studie die betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von drei Szenarien eines verstärkten elektromobilen Güterverkehrs zur Erreichung der Klimaziele bis 2030 untersucht. Im Vergleich bietet der kombinierte Verkehr Straße/Schiene und dabei insbesondere die CargoBeamer-Technologie die besten Voraussetzungen, das Klima zu schützen, die Fernstraßen erheblich zu entlasten und zugleich mit geringen Investitionen realisierbar zu sein.